Das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Heiligenstadt feierte am Samstag, den 14. Dezember, ihren jährlichen Abschluss des Jahres.
Traditionell kommen jedes Jahr die Helferinnen und Helfer sowie die THW-Ortsjugendgruppe zusammen, um gemeinsam rückblickend auf das Jahr 2024 zu schauen.
Begonnen wurde mit einem Buffet, um sich zu stärken und ins Gespräch zu kommen. Danach eröffnete André Dietrich, Ortsbeauftragter und Andreas Haase Stv. Ortsbeauftragter des THW Ortsverband Heiligenstadt, die Versammlung. Zu Beginn nannte unser Ortsbeauftragter mehrere Statistiken zum Ortsverband. Aktuell engagieren sich 83 Mitglieder, bestehend aus 58 Helferinnen und Helfern und 25 Jugendlichen und Kindern. Dabei leisteten die Mitglieder insgesamt 24.643 Stunden durch Einsätze, mehrere Übungen, Aus- und Weiterbildungen.
Gemeinsam mit Jan Rackwitz, Regionalleiter der THW Regionalstelle Erfurt, wurden folgende Helferinnen und Helfer für ihre gute Arbeit geehrt: Alfons Dietrich, Janet Dietrich, Leoni Müller, Johannes Dette, Michael Fromm, Niklas Blunk, Maxime Kienel, Dirk Stieler, Silvio Dietrich, Henry Harthaus und Justin Hey. Auch wurden weitere Mitglieder für ihre Position im Ortsverband offiziell berufen: Silvio Dietrich als Schirrmeister, Alfons Dietrich als Koch, Justin Hey als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Leoni Müller als Stv. Ortsjugendbeauftragte. Besondere Ehrungen gab es für Sebastian Wehr mit 20 Jahre im Dienst des THW und Henry Harthaus mit 10 Jahre im Dienst des THW.
Auch der blaue Nikolaus erstattete einen Besuch mit seinem gefüllten Geschenkesack. Jeder der Mitglieder bekam ein kleines Geschenk, das erst durch die Beantwortung einer Frage zu erhalten war. Und bevor der blaue Nikolaus das Gebäude verlassen wollte, vergaß er ein weiteres Geschenk für den Ortsverband: Ein klappbares Fahrrad für den Zugtrupp, das als Erkundungsfahrzeug dienen soll.
André Dietrich bedankte sich bei allen für ihren Dienst im Ortsverband für das THW und an das Küchenteam, geleitet von Alfons Dietrich, für das leckere Buffet. Zum Schluss gab es zahlreiche Gespräche und ein offenes Ende.
Wir wünschen allen Einsatzkräften, Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.