Am Samstag, den 5. April, führte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Heiligenstadt seinen regulären Ausbildungsdienst durch. Alle Einheiten des 1. Technischen Zuges unternahmen weiterbildende Maßnahmen mit Wiederholung der Grundlagen. Neu eingeführt wurde ein Gruppenweiser Wechsel während des Dienstes.
Bereits am Freitagabend fand ein Führungskräfte-Dienst mit allen Einheitsführern statt, das seit neustem vom Ortsverband eingeführt wurde und jeden Freitag vorm Ausbildungsdienst stattfinden wird. Unser Ortsbeauftragter führte den Dienst. Hauptthema waren die Grundlagen des Meldewesen und Erkundungsdurchführung, was im Nachhinein vom Zugtrupp erprobt wurde.
Die Bergungsgruppe trainierte das Verschließen von Türen und Fenstern, sowie das Lotrechte Abstürzen. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung hatten das Thema Hochwasserschutz, Deichverteidigung sowie Einsatz von Pumpen. Alle Themen wurde theoretisch und praktisch durchgeführt.
Über die Kennzeichnung von Güter und gefährliche Stoffe behandelte die Grundausbildung, was die Ortsjugendgruppe auch unternahm, sowie den Umgang mit Stromerzeugern und Beleuchtung. Die Kinder und Jugendlichen der Ortsjugendgruppe übten den sicheren Umgang mit Leitern, einschließlich Aufstellen, Besteigen und Sichern durch eine Kopf- und Fußpunktsicherung.
Klingt spannend für dich? Dann melde dich am besten gleich jetzt ganz unverbindlich bei uns und werde Teil von uns!